Rockcrok® Grillstein
Der Rockcrok® Grillstein ist die perfekte Ergänzung zum Grillrost und besonders für empfindliches, zartes und kleines Gargut geeignet: z.B. Fisch, Meeresfrüchte, kleines Gemüse und Grillkäse. Aber auch besonders beliebt für Fleisch wie Rind, Schwein, Geflügel und Lamm oder Wurst.
Außerdem tropft mit dem Grillstein kein Fett in die Glut. Wenn beim Grillen Fleischsaft, Fett oder Marinade in die Glut tropfen und verbrennen, bilden sich krebserregende Stoffe, die sich mit dem aufsteigenden Rauch am Grillgut ablagern.
Auch Pizza und Flammkuchen oder Brötchen können auf dem Grill zubereitet werden – oder Rührei, Speck & Co. für den Sonntagsbrunch.
Produktdetails:
- Hitzebeständig bis 400°C
- Für Holzkohle- und Gasgrills, Mikrowelle, Backofen- und Backofengrill
- Gefrierschrankgeeignet
- Rockcrok® Grillstein 38 cm Durchmesser, 42 cm mit Griffen
- Rockcrok® Kleiner Grillstein ca. 23×23 cm mit Griffen 28 cm
#3150 89 €, #3158 44,90 €
Verwendung der Rockcrok® Grillsteine
Typische Anwendungen
Der Rockcrok® Grillstein ist die perfekte Ergänzung zum Grillrost und besonders gut für empfindliches und zartes Grillgut, Pizza, Fladenbrot, Flammkuchen & mehr. Aber auch zum grillen von Fleisch. Besonders beliebt sind Rind, Schwein, Geflügel und Lamm. Auch für Backofen und Backofengrill geeignet!
Vergleich zur Stoneware
Der Rockcrok® Grillstein ist nicht mit der Stoneware zu vergleichen. Pizza und Flammkuchen gelingen im Backofen am besten mit der Stoneware. Rockcrok® Grillstein baut keine Patina auf!
Hitzezufuhr
Bei Holzkohle-Grills nicht zu viel Kohle einfüllen damit die Hitze nicht zu groß wird und die Glut nicht zu nah am Rockcrok® Grillstein liegt – sonst besteht die Gefahr, dass das Grillgut verbrennt. Hitzebeständig bis 400°C.
Schneiden
Mit dem Pizzaschneider kann direkt auf dem Rockcrok® Grillstein geschnitten werden. Wenn Spuren zu sehen sind, ist das Mettallabrieb, der mit dem rauen Schwamm wieder wegpoliert werden kann.
Pizza, Fladenbrot & Co.
Pizza und Fladenbrot sollten in einem Grill mit Deckel zubereitet werden, damit die Hitze auch von oben einwirken kann und alles schön bräunt. Für Pizza und Fladen den Grillstein stets gut einfetten.
Fisch, Fleisch, Würstchen & Co.
Grillgut wie Würstchen, Fisch und Fleisch kann auch offen zubereitet werden. Hierzu den Rockcrok® Grillstein einfetten und etwa 5-10 Minuten vorheizen, bis das Fett heiß ist. Achtung: Wenn der Rockcrok Grillstein richtig aufgeheizt ist, geht alles sehr schnell. Mit geschlossenem Deckel entwickelt sich das typische Grillaroma jedoch intensiver.
Praktisch
Der Rockcrok® Grillstein kann auch zum Nachgaren von Fleisch benutzt werden, das auf dem Rost zwar schon die richtige Bräunung bekommen hat, aber noch etwas ziehen darf.
Der Rockcrok® Grillstein kann direkt zum Servieren von Gemüse, Fisch & Co. mit einem Kuchengitter auf den Tisch gestellt werden. Da der Grillstein perfekt die Hitze speichert, können am Tisch noch Nürnberger Würstchen zubereitet werden.
Aber auch für kaltes wie Eiscreme ist der Grillstein besonders gut geeignet, denn genau so gut wie dieser Stein die Hitze speichert, speichert er auch im Sommer die Kälte für Eiscreme. Dazu einfach den Grillstein vorher für ein paar Stunden in den Gefrierschrank geben.
Der Grillstein übersteht auch kleine „Temperaturschocks“.
Reinigung
Der Rockcrok® Grillstein ist spülmaschinenfest. Ich empfehle eine Reinigung mit Spülmittel, heißes Wasser und einer Edelstahlspirale um spielend Verkrustungen zu lösen. Manchmal hilft auch das Einweichen mit einer Spüllauge auf der Grillfläche oder eine Natronpaste.
Produktdetails auf einen Blick
Rockcrok Grillstein 38 cm Durchmesser, 42 cm mit Griffen
kleiner Grillstein ca. 23×23 cm, 28 cm mit Griffen
Stoneware, schwarz glasiert
Grillstein ist hitzebeständig bis 400°C
Kühlschrank und Gefrierschrank geeignet
Spülmaschinengeeignet
Gebrauchs- und Pflegehinweise
Standardpflege:
Vor dem ersten Gebrauch waschen; Grillstein ist spülmaschinenfest. Nach der Reinigung vollständig trocknen.
Aufgrund des unglasierten Fußrings wird davon abgeraten, den Grillstein über einen längeren Zeitraum vollständig in Wasser eingetaucht zu lassen.
Tiefenreinigung – Grillstein:
Speise- und Verkrustungen vor dem Spülen entfernen.
Um eingebrannte Speisereste oder Verfärbungen zu entfernen eignet sich eine Edelstahlspirale oder eine Natronpaste.