Die Pfanne besteht aus fertig eingebranntem Gusseisen, das mit jeder Verwendung dank Patina immer besser wird.
Geeignet für alle Herdarten, auch auf der Herdplatte, Backofen, Grill und auch Lagerfeuer.
Gusseisen hat eine hervorragende Wärmespeicherung, sodass dein Essen darin lange heiß und lecker bleibt.
Aufgrund ihres flachen Randes und der länglichen Form eignet sich diese Pfanne perfekt für Fajitas, Steaks, Pfannkuchen und vieles mehr. Nutze sie zum Anbraten, Sautieren, Backen, Braten, Grillen und Kochen auf allen Herdarten, allen Grillarten, im Backofen und sogar im Lagerfeuer. Auch Metallutensilien
können dieser langlebigen Gusseisernen Bratpfanne nichts anhaben. Dank der zwei Griffe kannst du sie darüber hinaus ganz leicht greifen.
Abmessungen: 42,5 cm x 29,5 cm x 2 cm inkl. Griffe
Gewicht: 3020 g
#100369
95 €
Gebrauch- und Pflegehinweise
- Vor dem erstmaligem Gebrauch von Hand spülen. Nur mit klarem Wasser!
- Spüle die Pfanne stets von Hand. Möglichst direkt, beziehungsweise zeitnah nach der Verwendung
- Verzichte dabei auf Spülmittel oder andere Reiniger und trockne sie sorgfältig ab
- Verwende eine Nylonbürste und heißes klares Wasser
- Weiche die Gusseisenpfanne nicht ein
- Bei festklebenden Resten einen Pfannenschaber verwenden. Für klebrige Lebensmittel ein wenig Wasser in der Pfanne erhitzen, dann, nachdem die Pfanne etwas abgekühlt ist, einen Schaber verwenden
- Um ein Rosten zu vermeiden, die Pfanne nach dem Reinigen mit einem fusselfreien Tuch oder Papierhandtuch sorgfältig abtrocknen
- Nach dem Reinigen und Abtrocknen kannst du die Pfanne mit einer sehr dünnen Schicht Speiseöl einölen. Das pflegt das Material und beugt Rost vor
- Nimm dazu ein Öl deiner Wahl, das sich zum Erhitzen eignet, und ein weiches Tuch. Reibe die Pfanne (außer den unteren Boden, der direkt mit Hitze in Kontakt kommt) damit ein
- Wenn du dann die Pfanne noch einmal kurz erhitzt, hast du sie sozusagen noch einmal eingebrannt. Mache dies hin und wieder, um eine gute Beschichtung aufzubauen und zu erhalten. Oftmals reicht dafür die Restwärme der Herdplatte oder des Ofens aus. Reibe mit einem trockenen Tuch das übriggebliebene Öl vollständig weg
- Hinweis: Benutzt du die Gusseisenpfanne für längere Zeit nicht und reibst sie ohne erneutes Erhitzen mit Öl ein, kann es sein, dass dieses ranzig wird und die Pfanne klebrig macht. Dann heißt es also besser: Einbrennen oder nicht einölen.
- Zur Lagerung muss das Produkt komplett trocken sein
Einbrenntipps:
Die Pfanne wird eingebrannt geliefert! Die beste Art, das Einbrennen aufrecht zu erhalten, ist die Pfanne zu verwenden. Du kannst die Pfanne in gutem Zustand halten, indem du regelmäßig damit kochst und sie leicht mit Öl einreibst.
Das Einbrennen besteht aus Öl, das auf das Gusseisen gebacken wird, wodurch dieses ein natürliches, nicht-haftendes Finish erhält. Du kannst lebensmittelechtes Fett oder Speiseöl wir Pflanzen- oder Rapsöl verwenden.
Wenn die Pfanne stumpf, grau, fleckig oder verrostet aussieht, solltest du sie erneut einbrennen.
Säurehaltige Lebensmittel (d.h. Tomaten, Bohnen, Zitrusfrüchte usw.) sollten nicht in eingebranntem Gusseisen gekocht werden, bis die Pfanne stark eingebrannt wurde. Der hohe Säuregehalt in diesen Lebensmitteln beschädigt die eingebrannte Pfanne und führt zur Verfärbung der Pfanne und einem Metallgeschmack in den Lebensmitteln. Warte bis die Pfanne eingebrannt ist, um solche Lebensmittel zu kochen.
Wenn die Oberfläche der Pfanne klebrig wird, sammelt sich überschüssiges Öl an, das nicht vollständig eingebrannt wurde. In diesem Fall lege die Pfanne umgedreht auf die obere Schiene im Backofen und lasse sie bei 230°C 1 Stunde lang backen. Lasse die Pfanne abkühlen und wiederhole diesen Schritt gegebenenfalls.
So kannst du die Gusseisenpfanne neu einbrennen:
- In warmem Wasser waschen und abtrocknen
- Mit einem sauberen Tuch oder Papiertuch das Speiseöl gründlich in die Pfanne reiben. Fahre fort, bis kein fettiger Glanz mehr besteht. Dies ist wichtig, damit sich das Öl während des Einbrennens nicht ansammelt und sich gehärtete Tröpfchen bilden oder es klebrig wird, wenn die Pfanne ein paar Tage nicht verwendet wird.
- Lege die geölte Pfanne umgedreht eine Stunde lang in einen auf 230 °C erhitzen Backofen. Lege ein Backblech auf die Schiene darunter
- Nehme die Pfanne mit Handschuhen aus dem Backofen und trage dann mehr Öl auf, wie in Schritt 2 beschrieben. Lege die Pfanne wieder in den Backofen. Wiederhole diesen Schritt 2-3-mal
Die Pfanne kann an einigen Stellen rau sein. Dies ist ein Ergebnis des Herstellungsprozesses. Bei jedem Einsatz und jedem neuen Einbrennen wird die Pfanne glatter und besser.
Gusseisen, das eine hervorragende Wärmebeständigkeit aufweist, funktioniert am besten, wenn es allmählich erhitzt und gekühlt wird. Es erfordert selten eine hohe Wärmeeinstellung