Über Nacht im Kühlschrank: Frühstückshefezopf aus dem Zauberkasten
Zum Frühstück gibt es einen luftigen Hefezopf. Schnell und einfach gemacht, wunderschön anzuschauen und super lecker! Schön, wenn einem auf dem Frühstückstisch ein frisch gebackener Hefezopf erwartet. Mit all dem feinen Duft, den er durch das ganze Haus verströmt. Am Vorabend fix und fertig vorbereitet und am Morgen nur noch selbst gebacken!

Frühstückshefezopf aus dem Zauberkasten
ZUTATEN
- 230 g Buttermilch, zimmerwarm
- 10 g frische Hefe
- 500 g Weizenmehl Typ 550
- 10 g Salz
- 10 g Nuss Creme von Edelschmaus
- 40 g Lievito Madre (optional)
- 20 g Zucker
- 75 g Butter, zimmerwarm
- 1 Eigelb mit etwas Kondensmilch verquirlt
ZUBEREITUNG
Alle Zutaten in den Thermomix geben und 4 min. Teigknetstufe.
Den Teig auf die Teigunterlage geben und in 3 gleich große Stücke portionieren. Teiglinge rund formen. Danach die Teigstücke nach und nach – in mehreren Intervallen – länglich zu je einem Strang rollen. Die ausgerollten Stränge zu einem Zopf flechten.
Den Zopf in den gefetteten Zauberkasten legen und über Nacht, d.h. für 10-14 Std. abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Den Backofen auf 180 Grad Ober-/Unterhitze vorheizen. Nach der Gare den Zopf vorsichtig mit verquirltem Eigelb und Kondensmilch bestreichen.
Den Zopf ins unterste Drittel des vorgeheizten Backofens schieben und ca. 40-45 Min. auf Sichtkontakt goldgelb backen. Wenn er zu dunkel wird, abdecken.
Verwendete Produkte von PamperedChef®