Paprikasuppe mit Fladenbrot aus dem Backofen
Ein leckeres Backofengericht. Paprikasuppe mit Fladenbrot.
Paprikasuppe aus dem Ofenmeister mit Fladenbrot aus dem runden Zaubermeister
ZUTATEN
Fladenbrot:
- 250 ml. Wasser
- 15 g Hefe
- 400 g Weizenmehl Typ 550
- 10 g Meersalz
- 50 ml. Griechisches Olivenöl von Edelschmaus
Topping Fladenbrot:
- Olivenöl
- Schwarzkümmel/Sesam
Paprikasuppe:
- 500 g rote Paprikaschoten
- 260 g mehligkochende Kartoffeln
- 100 g Cocktailtomaten
- 1 Knoblauchzehe
- 1 EL Tomatenmark
- 100 ml. Weißwein
- 1 l Gemüsebrühe
- Salz, Pfeffer
Zum Abschmecken der Suppe
- 2 EL Weißweinessig
- 200 g saure Sahne
ZUBEREITUNG
Aus den Teigzutaten einen Hefeteig herstellen und mindestens 1,5 h an einem warmen Ort abgedeckt gehen lassen.
Während der Gehzeit des Fladenbrotes Paprikaschoten entkernen, grob würfeln und in den Ofenmeister geben. Kartoffeln schälen, grob würfeln und ebenfalls in den Ofenmeister geben. Tomaten halbieren und dazugeben. Knoblauch mit der Knoblauchpresse über das Gemüse pressen. Tomatenmark, Weißwein, Gemüsebrühe und Gewürze zugeben und alles gut miteinander vermischen.
Sodann den Teig in den gefetteten runden Zaubermeister geben. Olivenöl darüber geben und mit 3 Fingerspitzen kleine Vertiefungen in die Oberfläche des Teiges drücken. Zum Schluss mit Sesam und Schwarzkümmel bestreuen. Deckel auflegen und zusammen mit dem Ofenmeister in den kalten Backofen aufs Rost, unterstes Drittel stellen. Dabei darauf achten, dass sich die Töpfe nicht berühren. Backofen auf 230°C Ober-/Unterhitze anschalten und 55 min. backen.
Nach der Garzeit den Ofenmeister aus dem Ofen holen und die Suppe mit einem Pürierstab oder Thermomix fein pürieren. Essig und Sauerrahm unterrühren. Die Suppe gegebenenfalls mit Salz, und Pfeffer abschmecken und zusammen mit dem Fladenbrot servieren.
Verwendete Produkte von PamperedChef®