Sauerteigbrot mit Kartoffeln und Walnüssen aus dem Zauberkasten plus
Die Früchte des Walnussbaums reifen hierzulande von September bis Oktober. Besonders beliebt sind sie natürlich in der Herbst- und Vorweihnachtszeit. Wenn sich diese Nüsse aus gesunden einfach und mehrfach ungesättigten Fettsäuren in einem leckeren, schmackhaften Sauerteigbrot verirren, ist Genuss pur angesagt. Das Brot mundet sogar auch ganz ohne Belag. Ein sagenhafter Geschmack. Probiert es aus.

Sauerteigbrot mit Kartoffeln und Walnüssen
ZUTATEN
Brühstück:
- 40 g Roggenvollkornmehl
- 20 g geröstetes Altbrot
- 110 g Wasser
Roggensauerteig:
- 150 g Wasser
- 10 g Anstellgut (Roggensauerteig)
- 110 g Roggenmehl Type 1150
Hauptteig:
- 100 ml Wasser
- 5 g frische Hefe
- 180 g gekochte und zerdrückte Kartoffel
- 300 g Weizenmehl Type 550
- 10 g Salz
- 70 g Walnüsse, halbiert
ZUBEREITUNG
Für das Brühstück kochendes Wasser über das geröstete Altbrot und Roggenvollkornmehl geben und klümpchenfrei verrühren. Danach abgedeckt in den Kühlschrank stellen.
Wasser, Anstellgut und Roggenmehl in eine großes Glas einwiegen und mit einer Gabel gut verrühren, Deckel locker auflegen und den Roggensauerteig ca. 12-15 Stunden an einem warmen Ort reifen lassen.
Nach der Reifezeit des Sauerteigs Wasser, Hefe, gekochte Kartoffelwürfel, Roggensauerteig, Brühstück, Weizenmehl und Salz in den Mixtopf geben und 15 Sek./Stufe 4 mischen.
Danach 3 Min./Teigknetstufe. Den Teig in eine geölte Schüssel geben und die Walnüsse leicht einarbeiten. Den Teig zugedeckt 30 Minuten gehen lassen.
Nach der Gehzeit den recht klebrigen Teig auf die bemehlte Teigunterlage geben und rund und langwirken und in den bemehlten Zauberkasten legen. Abgedeckt gehen lassen, bis der Backofen auf 240°C (Ober-/Unterhitze) Temperatur ist und in ca. 45-50 Min. fertigbacken. Backofentemperatur auf 210 °C zurückdrehen.
Verwendete Produkte von PamperedChef®