Zwetschgenkuchen aus der runden Ofenhexe
Der einfachste Zwetschgenkuchen der Welt. Boden und Topping aus Streuseln. Dazu noch ein bisschen Crunch mit alten Brotwürfeln.
Normalerweise ersetzen die alten Brotwürfel bei den Schwaben die leckeren Butterstreusel (mer losse ja nix verkomme). Aber so ganz ohne meine buttrigen Streusel ist der Kuchen nur halb so gut.

Zwetschgenkuchen aus der runden Ofenhexe
ZUTATEN
- 270 g Mehl
- 1/2 Pck. Backpulver
- 125 g Butter
- 100 g Zucker
- 1/2 Pck. Vanillezucker
- 1 Ei
Belag:
- 1 kg Zwetschgen
Topping:
- altes Brot (in Würfeln)
- Zimt und Zucker
ZUBEREITUNG
Für den Teig Mehl, Backpulver, Butter, Zucker, Vanillezucker und Ei in die große Nixe geben und zu Streusel verarbeiten. (Thermomix: 10 Sek./Stufe 6). Die Hälfte der Streusel in der runden Ofenhexe oder Stoneware rund verteilen und Boden damit vollständig bedecken. Rand mit Hilfe des Teigrollers hochziehen. Restliche Streusel in den Kühlschrank stellen.
Zwetschgen auf dem Kuchenboden kreisförmig anordnen. Altes Brot kleinschneiden und auf den Zwetschgen verteilen. Mit Zucker- und Zimt bestreuen und restliche Streusel darüber verteilen.
Den Kuchen bei 190 °C Ober-/Unterhitze in ca. 35 min. fertig backen.
Verwendete Produkte von PamperedChef®
Ähnliche Rezepte
[fusion_builder_container hundred_percent=“no“ hundred_percent_height=“no“ hundred_percent_height_scroll=“no“ hundred_percent_height_center_content=“yes“ equal_height_columns=“no“ menu_anchor=““ hide_on_mobile=“small-visibility,medium-visibility,large-visibility“ status=“published“ publish_date=““ class=““ id=““ link_color=““ link_hover_color=““ border_size=““ border_color=““ border_style=“solid“ margin_top=“30″ margin_bottom=““ padding_top=““ padding_right=““ padding_bottom=““ padding_left=““ gradient_start_color=““ gradient_end_color=““ gradient_start_position=“0″ gradient_end_position=“100″ gradient_type=“linear“ radial_direction=“center center“ linear_angle=“180″ background_color=“rgba(255,255,255,0)“ background_image=““ background_position=“center center“ background_repeat=“no-repeat“ fade=“no“ backgr