Kaspressknödel mit Krautsalat
Kaspressknödel – der Hüttenklassiker, egal ob im Winter beim Skifahren oder im Sommer beim Wandern. Kaspressknödel sind eine Österreichische Spezialität von flach gepressten Knödeln aus Knödelbrot und viel Käse, die als Suppeneinlage oder in Butterschmalz ausgebacken als Hauptgericht mit Kraut serviert werden.
Kaspressknödel mit Krautsalat
ZUTATEN
Für den Krautsalat:
- 1 Weißkohl (klein)
- Salz
- 100 g Speckwürfel
- 1 Zwiebel (klein)
- 125 ml Gemüsebrühe
- 2 EL Weißweinessig
- 3 EL Rapsöl
- 1 EL Kümmelsamen
- 1 TL Senf
- Pfeffer (schwarz)
Für die Kaspressknödel:
- 250 g Weißbrot oder altbackene Brötchen
- 250 ml Milch (warm)
- 1 kleine Zwiebel
- 1/2 Bund Petersilie
- 175 g Bergkäse, gerieben
- 2 Eier – Größe L
- Salz und Pfeffer
- 2-3 Prisen Muskatnuss
- Butterschmalz zum Anbraten
ZUBEREITUNG
Für den Krautsalat:
Den Kohl putzen, vierteln und den Strunk entfernen. Die Kohlviertel mit der Gemüsefix Mandoline in Streifen hobeln. (Einstellung: Dicke Julienne-Scheiben, Scheibentiefe 4). Kohl mit Salz bestreuen und ca. 20 Minuten ziehen lassen. Danach den Kohl kalt abbrausen und trocken tupfen.
Inzwischen den Speck fein würfeln und ohne Fettzugabe in der Edelstahl Antihaft Pfanne 22 cm knusprig rösten. Die Zwiebel schälen und mit dem Super-Hacker fein hacken. Die Speckwürfel aus der Pfanne nehmen. Die Zwiebelwürfel im Bratfett ca. 3 Minuten glasig dünsten.
Speck und Zwiebeln unter den Kohl heben. Aus Brühe, Essig, Öl, Kümmel, Senf und Pfeffer ein würziges Dressing mixen und unter den Weißkohl rühren. Bei Bedarf nachwürzen.
Für die Kaspressknödel:
Brot in kleine Würfel schneiden und in eine Schüssel geben. Dann mit warmer Milch übergießen.
Zwiebel und Petersilie mit dem Super-Hacker klein hacken. 1 EL Butter in der Edelstahl Antihaft Pfanne 22 cm erhitzen und die Zwiebeln anschwitzen. Dann die Petersilie unterheben.
Zwiebeln, Petersilie, Eier, geriebenen Käse, Salz, Pfeffer und Muskat zum Brot geben und alles vermengen. Die Masse 10 Minuten ruhen lassen, dann mit angefeuchteten Händen 6-8 flache Knödel formen. Ist die Knödelmasse zu feucht, 1-2 EL Semmelbrösel unterheben.
Reichlich Butterschmalz in der Edelstahl Antihaft Pfanne (25 cm) erhitzen und die Knödel nacheinander bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun und knusprig anbraten. Zusammen mit dem Krautsalat genießen.
Verwendete Produkte von PamperedChef®